Wissenschaft, Kultur und Tourismus
Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus zeigt die Möglichkeiten in Sachsens Wissenschaft und die Vielfalt der sächsischen Reiseregionen und der Kulturlandschaft auf.
Dabei gibt es interessante Angebote in den Bereichen:
Vorgestellt: SPIN2030 – Agenda für das Wissenschaftsland Sachsen
KI-Forschung in Sachsen erleben:
Einen Krankenwagen der Zukunft besuchen
Mobiler Einsatz medizinischer Geräte für neue Maßstäbe in der Notfallversorgung
Medizinische Fakultät der Universität Leipzig , Innovation Center Computer Assisted Surgery (ICCAS)
Höhenangst mit Hilfe von virtueller Realität überwinden
VR-basierte Szenarien für die Psychotherapie: Besucher können sich in der VR ihrer Höhenangst stellen.
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, TU Dresden, Else Kröner Fresenius Zentrum (EKFZ) für Digitale Gesundheit
Roboter-Airhockey spielen
Interaktives Spiel zur Veranschaulichung der Auswirkungen von Zeitverzögerung bei drahtloser Datenübertragung im Mobilfunk unterschiedlicher Generationen.
Barkhausen Institut gGmbH
Mit dem Roboterhund R-EX auf Spurensuche gehen
Ein mit modernster Sensortechnik ausgestatteter Roboter, der für die Erkundung von Rohstoffvorkommen genutzt wird.
Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie am HZDR
KI anhand Ihrer Schuhgröße erklärt
Möglichkeiten und Grenzen von KI anhand eines einfachen Beispiels sichtbar gemacht.
Computational Science Department, Zentralabteilung Informationsdienste und Computing am HZDR
Autonomen Drohnen bei der Arbeit zuschauen
Ein mit einer speziellen Software auf Basis von KI ausgestatteter Drohnenschwarm, der für die Bestandsaufnahme von Lagerflächen genutzt wird.
Zentrum für datenintensive Systemforschung CASUS
Ein Auto mit KI fernsteuern:
Steuerung eines ferngesteuerten Fahrzeugs mit einem Datenhandschuh.
TU Dresden
Die unglaubliche Quantenwelt entdecken
In einer gemütlichen Lounge beim preisgekrönten Handyspiel »Katze Q« über 20 Rätsel lösen, um die Katze aus der Kiste zu retten.
TU Dresden, Exzellenzcluster ct.qmat
Mit einem realen Surfbrett virtuelle Wellen reiten – Möglichkeiten des taktilen Internets
TU Dresden, Exzellenzcluster CeTI
Robotermaus entdecken
Biologische Intelligenz besser verstehen, um intelligentere Robotersysteme zu schaffen
TU Chemnitz
App BirdNET ausprobieren
Mit einer Vogelstimmen-App Vögel anhand des Gesangs bestimmen
TU Chemnitz
Künstliche Intelligenz, Big Data und Data Science erkunden
Forschung des KI-Kompetenzzentrums ScaDS.AI Dresden/Leipzig anschaulich demonstriert
Kultur & Tourismus
- Familienurlaub in Sachsen: bei der Tourismus Marketing Gesellschaft die nächste Reise mit familienfreundlichen Unterkünften und Freizeitangeboten planen.
- Mit Ranger Tobi im Geopark und Freda im Steinzoo auf Entdeckungstour: die Sieger-Projekte beim Wettbewerb für Sachsens Tourismus »Sachsen geht weiter« zeigen ihre Angebote speziell für Kinder.
- Archäologie im Lastenfahrrad: das Staatliche Museum für Archäologie kommt mit »alf« von Chemnitz nach Dresden und bringt Erdgeschichte zum Anfassen mit.
- Serbsce? So wě. – »Sorbisch? Na klar.«: die sorbische Kultur und Sprache im Gespräch mit einem Osterreiter näher kennenlernen.
- Chemnitz – Kulturhauptstadt Europas 2025: anderthalb Jahre vor dem Start erleben, welche Initiativen und Projekte sich in der Region entwickeln.
- Mitswingen und Mitschnipsen: den ganzen Tag die vielfältigen Sounds von Big Bands aus der Region genießen und sich mitreißen lassen.